Zu den schönsten Radrouten Deutschlands zählen der Oder-Havel Radweg, der idyllische Treidelweg am Finowkanal und der Oder-Neiße Radweg. Neben der
gut ausgebauten Strecke gibt es so manches zu entdecken, wie das Schiffshebewerk in Niederfinow, das Nationalparkzentrum in Criewen, geschichtsreiche Städtchen und Dörfer uvm.
...und eine Landschaft, die den Augen schmeichelt.
Der Finowkanal, älteste noch befahrbare künstliche Wasserstraße Nordeuropas, durchzieht still das Finowtal: sanfte Hügel erheben sich im Hintergrund, verleihen dem Tal seinen
anmutigen Reiz. Vor über 400 Jahren wurde der Kanal erbaut und erlebte eine wechselvolle Geschichte.
Weit mehr als 150 Jahre war er eine der wichtigsten deutschen Binnenwasserstraßen und trug damit wesentlich zur industriellen Entwicklung des Finowtales in und um Eberswalde bei.
Kähne unterschiedlicher Größe wurden auf dem Kanal mittels Staken, Segeln, Treideln mit Menschen- oder Pferdekraft, später mit Dampfkraft, fortbewegt. Mit der Inbetriebnahme der
Oder-Havel-Wasserstraße 1914 verlor der Finowkanal immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung und der Schiffverkehr kam im Laufe der Jahre zum Erliegen. Damit ging auch die Ära jahrhundertealter
Industriegeschichte des Finowtals zu Ende.
An den Ufern des Finowkanals entwickelte sich eine reizvolle Landschaft. Seltene Vögel wie die Rohrweihe oder der Eisvogel, aber auch die scheuen Biber und Fischotter sind zu beobachten.
Technikbegeisterte können imposante wasserbauliche Anlagen, insgesamt zwölf Schleusen und Wehre, darunter die Eberswalder Stadtschleuse (Baujahr 1831) bestaunen. Entlang des Finowkanals führt ein gut
ausgebauter Rad- und Wanderweg - der Treidelweg.
Der östlichste Radweg Deutschlands verläuft entlang der Oder-Neiße. Hier offenbart sich dem Radwanderer ein Paradies. Von der Deichkrone schweift der Blick über weite Auen. Am Himmel ziehen die
Greifvögel ihre Kreise, auf saftigen Wiesen sieht man Störche, Kraniche u.a. dies ist nur eines der vielen Bilder, die der Oder-Neiße-Radweg zu bieten hat.
Die Flüsse Oder und Neiße bilden die Grenze zwischen Deutschland und Polen, unsere Tour trifft in Hohensaaten auf den Weg. In der Uckermark durchquert er den Nationalpark Unteres
Odertal. Hinter Schwedt bzw. Mescherin verlässt man die ufernah geführte Strecke und erreicht über Penkun, Löcknitz, Rieth und weitere kleine Orte das Stettiner Haff.
Einen entspannten Ausklang der Tour in maritimer Atmosphäre kann ich nur empfehlen - gemütliche Lokale warten auf Sie und leckere Spezialitäten haben Sie sich zweifellos verdient.
weitere Tourimpressionen ...
In den Preisen sind folgende Leistungen enthalten:
Anforderungen
Preis für die 6-Tage-Tour : 520,- Euro pro Person ( 100,- Euro Einzelzimmerzuschlag)
Heimreise
Mit dem Zug kommt man von Ueckermünde über Pasewalk nach Berlin oder in Richtung Norden.
Nach der Tour können 8 Gäste mit dem Bus kostenfrei zum Ausgangspunkt der Reise zurück fahren.
Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Tour beträgt 6 Personen.